Schenkwaldspielschar

Plattdeutsches Theater in Ottmarsbocholt

Das Stück

"We betüdelt hier wen"

Eine plattdeutsche Kömödie in drei Akten von Bernd Kietzke

Eigentlich sollte ein 'Betreutes Wohnen' ein sorgenloses Dasein im Herbst des Lebens bedeuten. Doch was, wenn die beschauliche Idylle in Gefahr gerät? Dieser Frage müssen sich die Angestellten und Bewohner des Hauses „Herbstlaub“ stellen. Das Grundstück ist in das Visier eines gierigen Investors geraten, der weder vor Bestechung noch vor Intrigen Halt macht. Es entwickelt sich ein Kampf, bei dem keiner geschont wird und sich auch niemand scheut, übelste Methoden anzuwenden. Wer gedacht hat, die älteren Herrschaften würden sich in ihr Schicksal ergeben, wird von ihren aberwitzigen Ideen überrascht sein. Man kann für Geld zwar so einiges kaufen, aber echte Lebenserfahrung ist unbezahlbar!

Eine tolle Komödie mit einigen Überraschungen!

Die Akteure

Barbara Kock

Hanne Bayer

Warmherzige und fürsorgliche Leiterin des Hauses „Herbst-laub“. Dass sie mit der Buchhaltung etwas auf Kriegsfuß steht, könnte ihr allerdings zum Verhängnis werden. Doch ihre dankbaren Schützlinge stehen ihr in diesem ungleichen Kampf eisern zur Seite.

Thomas Lordieck

Heinrich Löwe

Gegenspieler von Hanne. Er ist gewohnt, zu bekommen, was er will. Wer sich ihm in den Weg stellt, wird weggeräumt. Bestechungen, Intrigen – alles, was seinen Zielen dient, nutzt er. Seine Pläne für ein großes Einkaufszentrum können von ein paar alten Leutchen nicht gefährdet werden, oder doch?

Michael Löbke

Michael Beck

Pfleger mit Leib und Seele. Das Wohl der Heimbewohner liegt ihm sehr am Herzen. Er kennt ihre Stärken und ihre Schwächen. Dass so manches Geheimnis mit ihm geteilt wird, ist da nur natürlich. Es ist ihm eine Ehre, an der Seite der vermeintlich Schwachen in den Kampf zu ziehen.

Uwe Haves

Peter König

Ehemaliger Werbetexter, der sich nicht so wirklich von seinem einstigen Beruf trennen kann. Alt sein langweilt ihn sehr, also nervt er alle mit seinen ständigen Werbeslogans, ist aber zur Stelle, als es drauf ankommt. Aus Erfahrung Gut!

Christiane Schmauck

Sophia Lichtenberg

Etwas boshafte ehemalige Geschichtslehrerin, die darauf besteht, ein Fräulein zu sein. Die bekannten Legenden, Sagen und Märchen müssten ihrer Meinung nach alle umgeschrieben werden, denn sie hat überraschende Erkenntnisse darüber, wie es wirklich war.

Hedwig Klaas

Dorothea Freifrau zu Wintersheim

Der Titel ist wahrscheinlich so falsch, wie sämtliche Angaben zu ihrer Vergangenheit. Nach einem anstrengenden Leben als Hochstaplerin und Heiratsschwindlerin wollte sie einen ruhigen Lebensabend verbringen, doch jetzt werden alle ihre Fähigkeiten gebraucht!

Heinz-Albert Koke

Major Edelbert Hartmann

Der ehemalige Soldat ist ein Ausbund an Humorlosigkeit und schafft es mit seiner überkorrekten Art, jeden gegen sich aufzubringen. Doch auch er möchte, dass alles so bleibt, wie es ist. Und tatsächlich hat er nützliche Eigenschaften und Verbindungen beizusteuern.

Pia Lordieck

Whitney Maurer

Als ob der Vorname nicht schon Strafe genug wäre, bekommt die jugendliche Straftäterin Sozialstunden aufgebrummt. Die möchte sie lustlos absitzen. Die Rechnung hat sie ohne das Haus „Herbstlaub“ gemacht! Und noch schlimmer - es fängt an, Spaß zu machen!

Elisa Lindfeld

Rita Rau

Prüferin vom Landkreis. Sie überprüft die Einhaltung von Bestimmungen für Altenwohnheime. Vom Leben enttäuscht, lässt sie ihre Umgebung spüren, dass ihr diese Position Macht verleiht. Dass das Bestechungsgeld vom Investor ihr schon lange zusteht, versteht sich von selbst.

Marion Beckhove

Sonja Rau

Physiotherapeutin, die Massagen und Yoga-Kurse anbietet. Als ihr Heinrich Löwe eine eigene Praxis in Aussicht stellt, gerät sie in Versuchung und hilft ihm, die Bewohner zu beeinflussen. Ob sie noch rechtzeitig bemerkt, dass sie nur benutzt wird?

Werner Althoff

Ansgar Schwarz

Es gibt Lieferanten, aber auch Abholer. Ansgar ist Bestatter und seit Jahren geschäftlich mit dem Haus „Herbstlaub“ verbunden. Er hat für alle Sonderwünsche Verständnis und die notwendige Lösung. Sein Lebenstraum ist aber ein späteres Doppelgrab mit Hanne.

Marianne Nehls

Souffleuse

 

Brigitte Schumacher

Frisur und Maske

 

Sandra Harlake

Frisur und Maske

 

Julia Reickert

Frisur und Maske

 

Adalbert Willecke

Bühnenbild

 

Toni Röhrig

Regie

 

Die Termine

Gespielt wird auf der Bühne im Gasthof Vollmer, Dorfstr. 19 in Ottmarsbocholt am

Freitag, 28. Oktober um 19.30 Uhr
Samstag, 29. Oktober um 19.30 Uhr
Sonntag, 30. Oktober um 16 Uhr

Freitag, 4. November um 19.30 Uhr
Samstag, 5. November um 19.30 Uhr
Sonntag, 6. November um 16 Uhr

Freitag, 11. November um 19.30 Uhr
Samstag, 12. November um 19.30 Uhr
Sonntag, 13. November um 16 Uhr

Eintrittskarten

Eintrittskarten zum Preis von 8,- € gibt es im Vorverkauf: 

am 25. September 2022 
von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr m Spieker, Auf der Horst 1, Ottmarsbocholt

ab  28.September 2022
my-store - mein Laden, Dorfstr. 33, Ottmarsbocholt (0 25 98 / 92 99 471)

Karten sind auch an der Theaterkasse erhältlich
Kassenöffnung: 30 Minuten vor Spielbeginn